Die Femegerichte kannten einen Innen- und einen Außenhag. Der Innenhag war der eigentlich Ort der Verhandlung, der Außenhag wurde geschützt, damit der Innenhag ungestört arbeiten konnte. Interessant deshalb, weil doch unser heutiger Gerichtshof in Den Haag tagt. Zufall? Hag steht für Gehege.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wolkensteins Wortarchiv (II)
Einklappen
X
-
Das Wort "Reise" fand seinen Eingang ins Deutsche durch die Deutschritter, die ihre Bekehrungsversuche im Baltikum gegen die dort lebende heidnische Bevölkerung eben so nannten, Reisen. Meist waren diese Ausflüge mit Mord, Versklavung oder Verschleppung verbunden. Die wenigsten Heiden wollten Christen werden. Andererseits dienten die Reisen auch der Vorbeugung, denn umgekehrt unternahmen die Heiden zahlreiche Plünderungs-"Reisen" ins christliche Ausland.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
- Antwort Als Antwort markieren
Kommentar
-
Brückenbauer
Wer denkt bei diesem Wort an Benedikt? Benedikt soll eine Erscheinung Unheil für den Fall angekündigt haben, wenn er keine Brücke über die Rhone bauen läßt. 1171. Es gründete sich zu Avignon der "Orden der Brückenbrüder", die den Pilgern so eine sichere Reise schufen. 1189 gründete sich dann dieser Orden, nachdem die Brücke gebaut worden war.
Bis heute gelten Brückenbauer im übertragenen Sinne als Menschen, die Unverträgliches miteinander versöhnen oder die, pragmatisch betrachtet, Verhältnissen neue Schwungkraft geben.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
- Likes 1
- Antwort Als Antwort markieren
Kommentar
Kommentar