Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter Sense
    antwortet
    Tja, da möchte ich dann auch noch mal Kontrapunkten:

    Da war ja diese wirklich nette Kritik, als ich auf dem Klassentreffen, dem ersten nach 50 Jahren - kaum jemanden wiedererkannt, naja, die Mädels schon - mein Gedicht "Hallo, ich bin's, der vielzitierte kleine Mann ..." vortrug. Die Reimerei kannten sie von mir ja noch, aus Schülerzeitungszeiten. Aber die Erna - also ihr hat das nicht gepasst. Immer nur der Mann! Wo bleibt denn da die kleine Frau? Naja, sie hat ihr Berufsleben als Deutschlehrerin verbracht.
    Habe ihr etwas versprochen: Ein Gedicht. Das wäre mir vor 50 Jahren nicht mal im Traum eingefallen. Aber ich hab es ihr nicht geschickt. Will ja weiterhin als höflicher Mensch gelten; weiß ich denn, ob einer Deutschlehrerin der Unterschied zwischen dem persönlichen und dem lyrischen Ich geläufig ist?

    Aber Ihr dürft es lesen:

    Hallo, ich bin‘s, die Erna Mustermann.
    Und du wirst staunen, was ich alles kann:
    Kann nicht nur kochen, putzen oder nähen
    den Lauf der Sterne und das Horoskop verstehn
    beruflich im Sozialbereich verbleiben -
    auch Mathe und Maschinenbau betreiben!
    Und sowieso Computer programmieren
    und prima Autos fahren und sie reparieren.

    Und ich kann die Kinder kriegen.
    Zwar, vorher muss ein Mann beiliegen
    doch später kann ich auf den gern verzichten
    und alles ganz alleine richten.

    Als Soldatin kann ich Menschen morden
    und auch noch stolz sein auf den Orden.
    Als Staatschefin ein Land sehr gut regieren
    genauso gut es in den Abgrund führen.

    Doch dann erst bin ich wirklich emanzipiert
    wenn all' dies keinen Schwanz mehr interessiert.

    Nachtrag:
    Ihr merkt schon, wie das Wort e-man-zipiert im Vers herumklappert. Ein sprachlicher Zufall? Oder Unvermögen des Autors? Nun gut, soll ich vielleicht schreiben: und bin ich dann erst gleichberechtigt / wird die Welt sogleich ganz prächtig oder: hab' ich erst das gleiche Recht / ist die Welt dann nimmer schlecht?

    Und was lassen die Typen raus, wenn sie sich mal so richtig daneben benehmen wollen? Den Eber? - nein: Die Sau!
    Wem das nicht zu denken gibt, egal, welchem der dreieinhalb Geschlechter er sich zugehörig fühlt, dem ist nicht zu trauen oder helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eulenspiegel
    antwortet
    Hallo Peter, gestatte mit einen kleinen Kontrapunkt zum kleinen Mann .....


    Hallo, ich bin's, die kleine Frau
    ich wasche, putze, pflege
    wenn ich nicht grade Kinder hege
    ich koche, backe, bügel
    und schau ich in den Spiegel
    krieg ich die Krise
    und frag mich - bin ich diese
    die da zerknittert und verhärmt
    mir aus dem Glas entgegen stiert?

    Doch schnell hab ich die bangen
    Gedanken wieder eingefangen
    denn bald kommt heim mein kleiner Mann
    dem ich, so schnell ich kann
    ein tolles Feierabenddinner
    bei Kerzenschein und Vollmondschimmer
    im Handumdrehen zauber
    danach der Alte sich auf's Sofa schmeisst
    und iche mach die Küche sauber ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter Sense
    antwortet
    Hallo Gast,

    danke für die Kritik und die Verbesserungsvorschläge. Und "nett" ist wirklich ein bisschen zu ... nett, an der Stelle semantisch nicht überzeugend, der Reim fett / nett auch nicht so der Bringer, jetzt, wo Du's sagst. Ich schau bei Gelegenheit mal, ob nicht irgendwas mit feist / dreist passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    sehr schön - nun haben wir hier auch einen Sensenmann.

    Mir gefällt das gut verarbeitete Gedicht vom kleinen Mann. Allerdings: "griesgrämig" ist für sich schon ein sperriger Zeilen - Auftakt...und weil Dir darüber hinaus auch eine Silbe fehlt, fällt das umso mehr ins Gewicht. Eine Alternative wäre z.B. "übellaunig"...oder noch besser...wenn Du die vier Silben in 1/1/2 aufteilst...Beispiel: "auch mal grimmig"

    Zweiter Punkt: nicht (nur) wegen der Doppelung von "oder nett"...sondern weil nett kein Antonym zu dumm und schlau ist...würde ich hier was anderes wählen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter Sense
    antwortet
    Danke für Eure Antworten!
    (Möglicherweise haben wir unterschiedliche Beliebigkeits-Skalen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • aerolith
    antwortet
    grummel grummel grummel

    Ja, willkommen im Wolkenstein-Forum! Ich hoffe, Deine weiteren Beiträge sind etwas klarer und weniger beliebig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eulenspiegel
    antwortet
    Hallo kleiner Mann,

    welcome to the club! Wir haben eh Personalmangel hier, da ist so ein kleiner Mann sehr willkommen. Und mit den Kommentaren, Kritiken und Rückmeldungen steht es auch nicht zum Besten. Da ist jeder Nicht-nur-Mitleser höchst wertvoll. In diesem Sinne: melde dich zu Wort, wann immer du willst!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter Sense
    hat ein Thema erstellt Hallo!.

    Hallo!

    Hallo ich bin's!
    Der vielzitierte kleine Mann.
    Nach Dir bin ich oder vor Dir dran.
    Bin groß, bin klein, dünn faul sportlich oder fett
    griesgrämig, freundlich, dumm schlau oder nett
    zerbrechlich, stolz, stabil. Hinfällig wie ein Blatt.
    Und eng und dicht gefüllt mit Wörtern
    die auch jeder andre hat.

    Hallo, ich kann noch immer
    laufen, liegen, gehen oder stehn
    und immer wieder gern die gleichen Filme,
    Orte oder Menschen sehn.
    Familie hab ich,
    Kinder, Freunde oder keine.
    Leb einsam, still, verlassen oder im Vereine.

    Ja, das bin ich.
    Ein Kristall.
    Ein Körnchen Sand.
    Und kommt ein Wetter, dann
    weht es der Sturm weit übers Land.​
Lädt...
X