Haste karos innen boden jesteckt und jetzt wächst ein karobäumchen? 😁
in randau wäre viel platz zum anbauen. In pechau finn wer oochn plätzchen 😎
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Notizen Mai 2023
Einklappen
X
-
Große Freude! Meine schwierig zu beschaffenden Tabakpflanzen wachsen. Nachdem die Karo-Produktion vor Jahren eingestellt worden war und ich, bis auf wenige Glimmstengel, keinen Vorrat mehr besitze, mußte ich handeln. Obwohl ich nur sehr selten rauche, etwa fünf Mal im Jahr, habe ich Spaß daran, bei entsprechenden Gelegenheiten eine zu paffen. Ich fand in der Nähe von Seelow einen Anbieter für meine Sorte. Nun scheinen sie in meinem Boden zu gedeihen. Mal sehen, ob daraus auch Tabak wird.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
da fällt mir nur noch eins zu ein: 🤦🏻♂️
unsere Behörden machen uns zum Gespött der ganzen Welt 🙄
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
https://www.spiegel.de/kultur/musik/...d-555e9b41d8a7
Der Vorwurf des Antisemitismus prägt Roger Waters' Deutschland-Tournee. Nun hat die Berliner Polizei ein Verfahren eröffnet: Verherrlicht die an eine SS-Uniform erinnernde Bühnenkleidung des Musikers die Nazizeit?
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Da steht aber „H*lle im Magdeburgischen“ 😁
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, bei Graz geht einem das Herz auf.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Gestern Graz besucht. Iss ja nur 1 h mit der Bahn. Sehr freundlich nimmt sie den Ankommenden auf. 15 Min. durch die öde Annenstraße ins Zentrum. Lebendig, die alte Bausubstanz bewahrt, keine Betonklötze, Bürgerhäuser, Palais, bunte Plätze, bimmelnde Tramways. Dann rauf auf den Schloßberg, vorbei am Uhrturm zu den Kasematten. Später runter an die Mur über die Murinsel zum Kunsthaus, das aussieht wie ein grey submarine. Da fahr ich sicher bald wieder hin.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also mit anderen Worten: eine hallunkische nutte kostete knapp 18 bier. Also nach heutigem stand (sagen wir mal 3€/Bier) knapp über 50€. Das dürfte tatsächlich in etwa dem Wert einer Hallunkin entsprechen. Und da reden immer alle von Inflation 🤷♂️😅
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Ausgang der Wahl in der Türkei ist für die Türken selbst nicht so entscheidend...wie für Deutschland. Für Deutschland ist das die bedeutendste Wahl seit 70 Jahren. Gewinnt Erdogans Herausforderer und hält dieser seine Wahlversprechen...wird Deutschland zu den ärmsten Ländern dieser Erde absteigen...oder aufsteigen...wie immer man das betrachten möchte, denn dann werden sich alleine knapp vier Millionen Syrer auf den Weg nach Deutschland machen. Der Herausforderer lässt sie alle frei...und ihnen die Wahl, wohin sie gehen möchten. In Deutschland bekommt der Syrer dreimal so viel Geld...wie z.B. in Frankreich. Nach Hause wir keiner gehen...sie werden alle zu uns wollen. Unser Land wird von einem Tag auf den anderen dann ein grundlegend anderes sein.
Schon heute ist Mohammed in Berlin Name Nr.1 für Neugeborene. Wer hier schon lange mitliest...der weiß, dass ich das alles schon 2016 vorhersagte. Keine große Kunst, es konnte gar nicht anders kommen...so wie z.B. auch der Niedergang unserer Sozialkassen. Wer sich mal die Mühe macht und sich das Asylgesetz von A bis Z reinzieht (ich hatte das getan)...der konnte gar nichts anderes erwarten. Alleine schon die Tatsache, dass ein Asylant von Tag eins an den Status eines Privatpatienten hat...ließ keinen anderen Ausgang zu. Die Deutschen sind das mit Abstand naivste Völkchen dieser Erde.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Da irrst Du Dich aber gewaltig, MM. Wenn dem so wäre, daß man nur unser Geld liebt, dann würde das im Umkehrschluß bedeuten, daß Araber, Inder, Perser, Malaien, Chinesen oder Afrikaner gern gesehene Gäste abgäben. Tun sie aber nicht, wie die Beliebtheitstabelle zeigt. Abgesehen davon sind die Deutschen verhältnismäßig arm, jedenfalls bezüglich des Durchschnittsbesitzes. Geld ist es also nicht, was uns beliebt macht.
witziger Text über den ESC und das Abschneiden der BRD
Ich lernte seinerzeit, daß Bettina von Arnim das erste sozialkritische Buch geschrieben haben soll, als sie sich mit der Noth der Arbeiter und Handwerker in Bärlin befaßte, zirka 1830. Das stimmt nicht. Bereits 1778 schrieb ein gewisser Johann Georg Brieger eine Sozialstudie über die Zustände in Halle (Saale). Darin beschreibt er sehr anschaulich Sozialverhältnisse bei den Ärmeren der Stadt Halle (Saale), gerade auch, um dem Erzbischof von Magdeburg dieselben zu veranschaulichen. Ich gebe hier ein Stück wieder:
erstellt von Brieger:
Die hübschen Aufwärterinnen [Nutten] gleichen den übertünchten Gräbern: äußerlich sind sie schön und zierlich, inwendig aber sind sie voll Greuls. - Und was ist ihr Ende? Ihr Verdienst verleitet sie zu Näschereien und zur Ausstaffierung ihres Körpers. Für die Zukunft wird nicht gesorgt. Das Alter naht heran. Dem Dienst können sie nicht mehr vorstehen, ein oder mehrere Kinder, ohne Vater, fordern täglich Nahrung, und so sehen sie sich zum Betteln gezwungen, ebenso leiten sie ihre Kinder zum Betteln und Müßiggang an und werden an keine Arbeit gewöhnt.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn sich jemand, wo auch immer auf der Welt, über das Wochenende Gäste aus einem Land seiner Wahl einladen dürfte/müsste...Gäste, die er bis dahin nicht kennt, dann würde sich niemand auf der Welt Deutsche einladen...dessen bin ich mir zu 100% sicher. Auch da würden wir den letzten Platz belegen...noch hinter Russland und Nordkorea.
Ich schrieb hier vor längerer Zeit, dass für die Deutschen das Sommermärchen 2006 ein großes Missverständnis war. Die Welt feierte nicht die Deutschen, sondern sich selbst und das sensationelle Wetter. Die Deutschen...das ist einziger Schrei nach Liebe. Die Welt mag nicht uns, sondern nur unser Geld. Ohne Geldkoffer sind wir nirgendwo willkommen.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Beim ESC hat Deutschland den letzten Platz verteidigt. Niemand mag Deutschland. Und dennoch glauben deutsche Pokitiker, dass D eine Vorreiterolle einnehmen müsse.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Weiß nicht, wie man das findet; manchmal stolpere ich über Dinge. Eben gerade stolperte ich über eine Abhandlung von Nicolai über eine Schrift eines gewissen Buhle, der seinerseits etwas über die Rosenkreuzer geschrieben hatte. Und während ich die ersten Seiten Nicolais las, meinte jener, daß das Wort "mystery" im Englischen nicht nur Geheimnis, sondern auch "Zunft" oder "Gewerbe" bedeute. Das war mir neu. Siehste! Es taucht die Mysterien der Rosenkreuzer in ein ganz anderes Licht. Sie nannten ihr Tun ja auch "Arbeit", also im Unterschied zu kirchlichen Treffen, die Gottesdienst oder Messe genannt werden, trafen sie sich zur Arbeit.
Eben stolperte ich über Zahlen bei den Freimaurern. Habe den Eindruck, daß es ein Schneeballsystem ist.
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
-
Witzig. Wie findet man sowas? Zufall oder konkrete suche? 8-)
- Zitat
- Kommentar
- Melden
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: