Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unser Wetter-Ordner 2023

Einklappen
X
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unser Wetter-Ordner 2023

    Der Polarwirbel kollabiert Ende der Woche. Das passiert (statistisch) alle zwei Jahre. Die Folge davon sind Kaltlufteinbrüche, ic h korrigiere, können Kaltlufteinbrüche in den nächsten zwei Monaten sein. Da bin ich ja mal gespannt, ob wir in diesem Jahr einen kalten Frühling bekommen. ich erinnre an den vom letzten Jahr, da war es so kalt, daß die französischen Weinbauern ihre Hänge wärmten; am Ende fuhren sie 2022 eine Rekordernte ein. So ist das manchmal: erst wird gejammert, dann gepraßt.

  • #2
    Bizarres Inversionswetter: Morgens bei -2° C im Regen zur Arbeit; mittags bei 0,5° C mit Schnee unterwegs und abends bei -1° C wieder Nieselregen. Offenbar gibt es permanent vertikalen Luftaustausch.

    Kommentar


    • #3
      Windräder stehen still, wenn ein starker Wind es will.

      Kommentar


      • #4
        Bizarre Inversionslage: 13° auf dem Brocken und Sonnenschein, Minusgrade in der Börde, bei Nebel.

        Kommentar


        • #5
          das könnte noch 'heiter' werden:

          https://orf.at/stories/3305295/

          Kommentar


          • #6
            Geschlossene Schneedecke von etwa 5 cm Stärke. Im März ziemlich selten.

            Kommentar


            • #7
              Winter und Frühling kämpfen miteinander: bei knapp zehn Grad heute Graupelschauer und zugleich Sonnenschein. Überall frohe Gesichter. Die Menschen wissen, daß die kalte Jahreszeit sich dem Ende naht. Ohnmächtige Schauer körnigen Eises sendet der graue Winter noch über die grünende Flur.

              Kommentar


              • #8
                Auch wenn das ein Wetterordner ist, mal wieder was zum Klima.

                Wir hatten einen trockenen Winter mit bis zu 50% weniger Niederschlag. Wir haben einen trockenen März, in vielen Regionen im Osten hat es bislang überhaupt nix geregnet. Die Gletscher liegen jetzt schon blank ohne schützende Schneedecke. Die Grundwasserspiegel sinken weiter, der Neusiedler See hat 50 cm weniger Tiefe (das sind 1,25 m statt wie bisher 1,75m). Der Zicksee ist seit vorigen Sommer total verschwunden.

                Ich könnte diese Liste beliebig fortsetzen. Wir haben z. Zt. eine grün-schwarze Regierung. Die Grünen werden von der ÖVP total ausgebremst. Die ÖVP redet zwar von Energiewende, Klimaschutz, tut aber genau das Gegenteil. Und die Grünen dackeln hinterher. Dabei müsste dem letzten Idioten klar sein, dass wir zwar in Österreich das Weltklima nicht retten können, hier und heute aber den technologisch, wirtschaftlich und landwirtschaftlich nötigen Umbau verschlafen. In der BRD wird da gefühlsmäßig mehr getan, wenn man auch dort weit hinter den selbstgestecken Zielen zurück bleibt.

                Mir könnte das angesichts meines fortgeschrittenen Reifegrades eigentlich egal sein. Isses aber nicht. Obwohl ich mir oft sage, wer nicht sehen will, muss fühlen. In Österreich (und Mittel- bzw. Südeuropa) wirkt sich die globale Erwärmung doppelt aus, sprich, 1,5 Grad global sind bei uns 3 Grad. Wir haben jetzt schon über 2 Grad durchschnittliche Ewärmung gegenüber der Periode 1961-1991. Und deutlich weniger Niederschläge etc.

                ÖVP und FPÖ leugnen bzw. verharmlosen die Klimaänderungen. Es muß wirklich erst zur Katastrophe kommen, damit der letzte Trottel aufwacht. Der bevorstehende Sommer bietet hier eine Chance zu lernen. Ich sehe einen Dürre- und Hitzesommer für uns vor der Tür. Mal sehen.

                Kommentar

                Zuvor eingegebener Inhalt wurde automatisch gespeichert. Wiederherstellen oder verwerfen.
                Auto-Speicherung
                Smile :) Embarrassment :o Big Grin :D Wink ;) Stick Out Tongue :p Mad :mad: Confused :confused: Frown :( Roll Eyes (Sarcastic) :rolleyes: Cool :cool: EEK! :eek:
                x
                x

                Wie heißt die größte deutsche Insel?

                Lädt...
                X