Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Unser Zeitgeist-Ordner
Einklappen
X
-
Ich habe immer nur solche Dinge über diesen Linnemann gefunden, dass er die Mehrwertsteuer (aber nur für Unternehmer) senken und uns länger arbeiten lassen will. Ach, ihr meint einen anderen? Diesen Seminazi? Oder doch vielleicht Voll~?
-
Mit derartigen Aussagen wäre ich vorsichtig. Es stehen Anschuldigungen im Raum, bewiesen ist noch nichts.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Mario Morgenroth (a.d.) Beitrag anzeigenIch glaube da muss man zwei Dinge voneinander unterscheiden:
Die Mädchen/Frauen werden vorher gecastet und gefragt, ob sie mit zur Aftershow-Party möchten. An dieser Stelle könnten sie "nein" sagen. Das darf aber kein Freibrief sein...um ihnen Ko-Tropfen verabreichen zu dürfen. Also auf der einen Seite steht hier die Naivität mancher Damen...auf der anderen Seite eine vermeintliche Straftat. Auch wenn eine Frau in der Erwartung...Lindemann könnte ihr einen Heiratsantrag machen wollen...mit zur Party geht...ist sie noch lange kein Freiwild.
So isses. Für Leute wie dieser Linnemann und Co. scheint es normal zu sein, Frauen unter Drogen zu setzen, um sie dann zu vergewaltigen. In ihrer Selbstwahrnehmung tun sie den Frauen ja wohl einen Gefallen, mit einer Lichtgestalt wie sie selber, sich paaren zu dürfen. Das sind Narzissten, bestätigt durch den Jubel der Fans, süchtig nach Bewunderung und Vergötterung. Was sie wirklich sind: Arschlöcher, Vergewaltiger, Kriminelle. Wer dafür auch noch irgendwie Verständnis zeigt, sollte mal sein Frauenbild abstauben.
Dass es Frauen gibt, die warum auch immer, Sex mit solchen Typen suchen, geschenkt. Das ist aber, wie gesagt, kein Freibrief, sie unter Drogen zu setzen und dann zu missbrauchen. Wenn einvernehmlich und ohne heimliche Vergiftung, no problem. Viel Spaß...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich glaube da muss man zwei Dinge voneinander unterscheiden:
Die Mädchen/Frauen werden vorher gecastet und gefragt, ob sie mit zur Aftershow-Party möchten. An dieser Stelle könnten sie "nein" sagen. Das darf aber kein Freibrief sein...um ihnen Ko-Tropfen verabreichen zu dürfen. Also auf der einen Seite steht hier die Naivität mancher Damen...auf der anderen Seite eine vermeintliche Straftat. Auch wenn eine Frau in der Erwartung...Lindemann könnte ihr einen Heiratsantrag machen wollen...mit zur Party geht...ist sie noch lange kein Freiwild.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Streusalzwiese Beitrag anzeigenZu den Vorwürfen, die man Till Lindemann macht, gehört auch, dass Sex zwischen Stars und Groupies anstößig sei, weil das Machtgefälle einfach zu groß ist. Wenn sich diese Sichtweise durchsetzen sollte, dann stehen einige Skandale ins Haus. Da kann man die Musikindustrie gleich stilllegen.
Meiner Lebenserfahrung nach sind Frauen durchaus nicht unmächtig. Sie haben eben ihre speziellen Waffen, manchmal ist es auch ein intelligenteres Hirn. Auch ein Groupi weiß sehr wohl, worauf er sich einläßt, meistens jedenfalls. Es ist ein Geschäft. Der Star sieht sein Starsein erfüllt, der Groupi sieht sich am Ziel seiner Wünsche, wenigstens ein Stück Wegs weiter. Warum ist er denn Groupi geworden? Abgesehen davon denke ich bei Groupies immer an den Film "Sadistico" von 1971 (die erste Regiearbeit von Clint Eastwood), in dem ein Groupi der eigentlich Mächtige und Böse ist. Als ich den Film das erste Mal um 1980 sah, blieb mir nur das Lied "The first time ever I saw your face" in Erinnerung. Es war nach Strawbeery Fields seinerzeit eines meiner Lieblingslieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
https://www.welt.de/politik/ausland/...erurteilt.html
In einem Fernseh-Interview, das in der Verhandlung in Augenschein genommen wurde, hatte die Frau gesagt: „Russland ist kein Aggressor.“ Zudem hatte sie behauptet, das Vorgehen Russlands sei „alternativlos“. Das Gericht war überzeugt, dass die Äußerungen der Frau geeignet seien, „den öffentlichen Frieden zu stören“.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu den Vorwürfen, die man Till Lindemann macht, gehört auch, dass Sex zwischen Stars und Groupies anstößig sei, weil das Machtgefälle einfach zu groß ist. Wenn sich diese Sichtweise durchsetzen sollte, dann stehen einige Skandale ins Haus. Da kann man die Musikindustrie gleich stilllegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja in der politik ist es ja offenbar usus, dass man für probleme (die man selber geschaffen hat) „lösungen“ anstrebt, die das problem nicht oder nur marginal lösen, viel kosten und möglichst neue probleme verursacht, die man dann nach dem gleichen prinzip wieder zu „lösen“ versucht. Die lobbyisten, die diese lösungen dann umsetzen sollen und dafür milliarden steuergelder erhalten, wirds freuen.
ein schelm (bzw. #Querdenker), der da methode wittert ??
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Tat, bevor man mit zweifelhaften, technisch aufwendigen und in ihren Folgen unabsehbarem Geo-engineering (Atmosphäre mit diversen Chemikalien verseuchen, CO2 mit riesigem Energieaufwand aus der Luft saugen etc.) das Klima 'retten' will - typisch menschlicher Größenwahn - sollte man die effizientesten, perfektesten und gleichzeitig in vieler Hinsicht auf Boden, Luft, Wasser, Ökobilanz usw. besten CO2-Absauger setzen, die Pflanzen, vorallem Wälder. Ein globales Waldrüsten wäre jedenfalls gescheiter und cleverer als ein Wettrüsten, wie es unsere rotgrünen Weltretter momentan so verbissen vorantreiben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich will das Video ja auch gar nicht als „heiligen Gral“ ansehen, es zeigt mMn nur, dass beim sog. Klimawandel weitaus mehr Faktoren eine Rolle spielen als einzig und alleine CO2, wie es uns die #klimawandler immer weiss machen wollen. Und dass durchaus die Möglichkeit besteht, dass CO2 gar nicht das Problem ist.
mal meine Theorie zum CO2 (ich erklär das extra mal stark vereinfacht und amüsant, damit es auch ectl. #klimakleber verstehen können, falls sie zufällig darauf stoßen): wenn wir immer über CO2 bilanz reden - also den reinen CO2 gehalt der luft - dann wird der ja schon durch 2 faktoren bedingt: input und output. „Klimaneutral“ bedeutet ja bei den klimawandlern, dass bei einem energetischen prozess am ende weniger CO2 rauskommt als man reinsteckt (wer jetzt spontan an ein perpetuum mobile denken muss darf es behalten), also dass wir weniger CO2 in die atmosphäre blasen als wir herausziehen.
Heißt also, dass es zwei faktoren gibt, die den CO2 gehalt bestimmen und damit auch zwei lösungsansätze, wie wir den CO2 gehalt der luft reduzieren könnten:
1. weniger CO2 produzieren und kn die luft blasen
2. Mehr CO2 aus der Luft entziehen als wir zurückgeben.
und plötzlich können wir sachliche diskussionen führen, die ich in der ganzen klimadebatte bisher noch nie vernommen habe: wie können wir der atmosphäre CO2 entziehen?
und dazu hab ich jetzt letzens grad gelesen, dass es da so maschinen geben soll, die tatsächlich CO2 aus der luft „fressen“ und mit hilfe von freier wärme (also dass, wovon wir eh zu viel haben) in sauerstoff (O2) umwandeln. O2 ist das zeugs das menschen und tiere atmen und das deshalb lebensnotwendig für sie ist! Zusätzlich sollen diese maschinen sogar über eine art KI verfügen, mithilfe welcher sie sich sogar selber konstruieren, optimieren und duplizieren können! Ja ist echt so: die bauen sich selbergenannt werden sie übrigens Pflanzen ?
demnach müßte man tatsächlich durch massive aufforstung toter flächen den CO2 gehalt der Luft optimieren können
vielleicht ist ja die erhöhung des CO2 anteils auch auf die massive abholzung von wäldern und zerstörung der natur zurückzuführen? Oder vielleicht auch auf die menschen? Vor 250 jahren lebten etwa 500 mio menschen auf der erde. heute sind es 16 mal so viele. Menschen atmen O2 und wandeln es in Co2, dass in die atmosphäre gelangt. Also atmen heute 16 mal so viele menschen CO2 aus wie vor 250 jahren. Hat schon mal wer berechnet, was das für den Co2 gehalt der luft bedeutet? Dazu kommt, dass sich die 8 mrd. Menschen etwa 80 Mrd. Nutztiere balten (v.a. Schweine, rinder, hühner, puten), die CO2 oder gar buthan produzieren. Gehen wir mal davon aus, dass sich deren anzahl ähnlich zur ver16fachung der menschen entwickelt hat (mutmaßlich sogar noch mehr, weil fleisch bis zum krieg fast nur sonntags gegessen wurde und nicht täglich dreimal wie heute). Was ändern jetzt eAutos daran? ?
letztendlich ist mir die ganze öffentliche klimadebatte viel zu einseitig und plakativ, um sie als seriös zu betrachten. Und somit auch die maßnahmen, die auf grund dieser debatte getroffen werden.
zum thema wie CO2 als kühlmittel der natur funktionieren könnte: erhöht sich der CO2 gehalt der luft wachsen pflanzen schneller und größer. Pflanzen bedecken die erdoberfläche und spenden dieser damit schatten. Das verhindert, dass sich die erdoberfläche weiter erwärmt und diese wärme länger speichert und an die atmosphäre abgibt. Die pflanzen „verschlucken“ diese wärme einfach, bevor sie auf den boden knallt, und wandeln mit ihrer hilfe CO2 in O2 um. Sie entziehen dem system (dem luft/wasser/CO2-kreislauf des planeten) also sowohl CO2 als auch wärmeenergie! Und sie verhindern die Reflexion des energetischen lichtes von der erdoberfläche in die atmosphäre, was den treibhauseffekt reduziert, weil schon weniger wärmeenergie „im umlauf“ ist, die die atmosphäre reflektieren bzw. Ins all lassen könnte.
die hardcoreversion: die erhöhung der CO2 konzentration führt zur Erwärmung des atlantik, was wiederum die wärmeströmung aus der karibik verringert, die wärmezirkulation dort zum erliegen bringt, was die gesamte nordhalbkugel in eine weitere eiszeit stürzen könnte. Das dürfte dann auch eine globale abkühlung zur folge haben.
das sind eine menge indizien (!), die entscheidende rollen spielen könnten und dürften, und die im grunde nie debattiert wurden, teilweise sogar ins lächerliche gezogen werden. Das ist dann immer der erste hinweis auf eine „verschwörung“ (ich tu nur so als ob mich klimawandel interessiert, aber in erster linie will ich kohle scheffeln und von der klimahysterie profitieren), wenn wesentliche und plausible fakten ignoriert oder gar verteufelt werden.
und wir leben immer noch in einer doppelten eiszeit (habe letztens sogar gelesen, dass sich die eisdecke des südpols drastisch erhöht haben soll), also eher in einer kälteren zeit. Als „normaltemperaturzeitalter“ könnte man bspw. eine einfache Eiszeit (also nur ein pol vereist) ansehen und als „Heißzeitalter“, wenn beide Pole eisfrei sind. Hat es alles schon gegeben. Das dürfte sowas wie der normale „temperaturbereich“ der erde sein.
Tmin=beide pole vereist
Tmax=beide Pole eisfrei
Mittelwert/Optimum=irgendwo dazwischen???
wir leben also aktuell irgendwo zwischen Tmin und Mittelwert. Problem ist jetzt nur, dass so viele Leute ihre fetten Villen direkt am (jetzigen) Meeresstrand gebaut haben, der sich - je mehr wir uns gen Optimum/Mittelwert bewegen - richtung landesinnere verschieben wird. Sprich: der lebensraum auf dem festland wird gen Minimum schrumpfen, während sich die Weltbevölkerung gen Maximum bewegt. Aber genau diese Schere kann man nicht mit eAutos lösen oder weil DE nur noch die Wärmepumpen verbaut, die ihnen die Luftpumpen diktieren. eAutos gerade deshalb nicht, weil das Problem sogar beschleunigen, weil sie bei der Produktion schon so viel CO2 verursachen als ein Verbrenner ihn in rund 10 jahren verursacht. Von den umweltschäden, die bei der förderung der rohstoffe dafür und dem entsorgungsproblem anfallen noch gar nicht gesprochen.
und dann lauert noch ein viel, viel größeres Problem auf uns: Methan! Zum einen in den Meeresböden gebunden, zum anderen in Millionen Kubikkilometer gefrorenem Faulschlamm in bspw. Sibirien gebunden, beginnt letzterer gerade aufzutauen und in die Atmosphäre zu entweichen. Dagegen dürfte die ganze CO2 Debatte kindergarten sein ?
irgendwie bin ich von Tag zu Tag erliechterter, dass mir zumindest das problem, kinder in diese welt zu setzen, erspart bleibt. Da hätte ich echt Manschetten. Nicht mal so sehr wegen dem klimaproblem, sondern wegen des sozialen problemen wie kriegen und massenunruhen, die das mitbringen wird. Bspw. beim Balgen um die letzten lebenswichtigen ressourcen des planeten („wollt ihr den totalen Krieg?“).
ich bin jedenfalls überzeugt davon, dass wir an ganz anderen problemen aussterben werden als am klimawandel. Weil letzterer dafür einfach nicht schnell genug geht ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hab mir dieses Video nun schon zum 2. Mal angesehen - du hast den link schon mal gepostet - und finde es sehr interessant. Aber es ist nicht schlüssig und überzeugend. Weil der gute Mann jede Erklärung dafür schuldig bleibt, wie eine Erhöhung des CO2-Gehalts zu einer Abkühlung der Erde führen soll. Alles, was wir über sog. Treibhausgase wissen, ist, dass sie zu einer Erwärmung der Atmosphäre führen. Das Prinzip ist so einfach wie für jeden selbst nachvollziehbar: Die auf der Erde eintreffende Sonnenstrahlung wird nach Refexion auf der Erdoberfläche nicht mehr vollständig in das All zurückgestrahlt, es bleibt ein Plus an Energie=Wärme in der Atmosphäre zurück. Das kann jeder in einem Treibhaus nachvollziehen. Die Sonnenstrahlen dringen durch das Glas ins Innere und bleiben zu einem Gutteil im Haus gefangen. Das Prinzip ist so simpel wie erwiesen: Durch die Reflexion an der Erdoberfläche wird das Sonnenlicht von höheren Frequenzen auf tiefere = wärmere Frequenzen (Infrarot) verschoben. Diese roten/warmen Anteile werden von CO2 und Co. aufgefangen und in der Atmosphäre gehalten. Kannste überall nachlesen, wenn du willst. Darüber kann und will ich nicht diskutieren. Das ist Tatsache. Ich diskutier ja auch nicht über die Kugelform der Erde.
So, nun zurück zum Video. Die Zyklen, die dort gezeigt werden, sind interessant und ich bezweifle die gar nicht. Dass die 3 Faktoren (Erdeneigung, Exzentrizität der Erdbahn, Abstand von der Sonne) zu langfristigen Zyklen führen, ist unbestritten. Das Problem heute ist, dass wir einen nie gekannten Anstieg der globalen Temperatur innerhalb von 150 Jahren feststellen, der sich noch verstärkt. In 150 ändern sich weder die Erdneigung noch die Erdbahn in einem auch nur meßbaren Ausmaß. Die können also nicht Ursache der gegenwärtigen Erwärmung sein.
Ein Blick auf die Venus sollte reichen. Sie ist der heisseste Planet des Sonnensystems und ihre Atmosphäre besteht zu über 90% aus CO2. ....
Ich hänge mein PS jetzt mal als Antwort an mein voriges Posting an, damit ich nicht wieder gesperrt werde, wenn ich einen Beitrag bearbeite ...
Was mir noch dazu einfällt, es gibt ja nicht nur CO2 als Treibhausgas, sondern deren mehrere wie Wasserdampf, Methan oder Flourkohlenwasserstoffe etc. Sie alle haben den gleichen Effekt, sie lassen ankommendes Sonnenlicht durch und behalten das reflektierte Sonnenlicht mehr oder weniger zurück, sodaß die Energiebilanz der Erde bzgl. Sonnenstrahlung ins Positive verschoben wird, sprich, es wird weniger Energie zurück ins All gestrahlt als aufgenommen wird. Dass die Erwärmung der Erdoberfläche auch zu positiven Rückkopplungen führt, sehen wir am Methan, das aus den auftauenden Permafrostböden in die Luft entweicht und den Treibhauseffekt zusätzlich befeuert.
Gleichermaßen führt die Erwärmung der Meer zu einer erhöhten Verdunstung und damit zu mehr Wolkenbildung. Und da bin ich beim Punkt. Es könnte sein, dass durch den höheren CO2-Gehalt und der daraus resultierenden Erwärmung es zu mehr Wolkenbildung kommt, was die Erde abschirmt und damit zu einer Abkühlung führt. Es könnte also rein theoretisch möglich sein, dass ab einer gewissen Wassertemperatur der Weltmeere so viel Wolken gebildet werden, dass große Teile des Planets einen Sonnenschirm erhalten. Das wiederum könnte die Erwärmung bremsen oder umkehren.
Wie gesagt, alles sehr hypothetisch und auch bei den Klimatologen umstritten. Will sagen, es ist noch lange nicht alles klar. Aber CO2-Anstieg in der Luft als URSACHE für Erderwärmung, das ist zunächst mal unstrittig! Was das alles für Folgen hat, das wissen wir noch nicht. Es bleibt also spannend.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja der CO2-Gehalt der Armosphäre ist deutlich angestiegen. Daran besteht kein Zweifel. Und dass dieser Anstieg menschengemacht ist, ist höchstwahrscheinlich auch korrekt.
die wesentlichen Fragen sind jedoch: ist das Ursache oder Wirkung? Ist das ein Problem oder die Lösung?
Diese wie ich finde sehr fundierte Doku dazu läßt die ganze Klimadebatte jedoch in einem völlig anderen Licht erscheinen und liefert mMn wesentlich mehr Fakten und Indizien als ich bisher in sämtlichen Klimadebatten vernommen habe: https://fb.watch/kOYfAGQ8r5/
Einen Kommentar schreiben:
-
Aerolith:
Zum Zeitgeist gehört auf die These vom menschengemachten Klimawandel.
* Nein. Das ist eine unbegründete Behauptung. Der Klimawandel ist meßbar und seit Jahrzehnten Tatsache.
Daß Klimawandel immer schon Kennzeichen natürlicher Entwicklung ist, ist unstrittig.
* *Gähn* Das Totschlagargument der Klimawandelleugner. Stimmt halt nur genauso, wie wenn ich sage, Zeit ist immer schon vergangen, so auch heute. Null Aussage.
Strittig ist nur, ob der Mensch verantwortlich für etliche heiße Sommer und warme Winter in den letzten Jahren ist. Die meisten (Natur)-Wissenschaftler behaupten das. Wer diese Behauptung nicht unterstützt, gilt als Klimaleugner resp. Klimafaktenleugner.
* Ist kaum strittig unter Leuten, die den Naturgesetzen folgen. Der Anstieg von Treibhausgasen geht parallel zu der Erwärmung der Erdatmosphäre. Das kann man leugnen, ändert aber nix.
Ich bin kein Naturwissenschaftler.
* Das merkt man.Aber tröste dich, ich auch nicht, obwohl ich ein bissl math.-techn. Denken gelernt habe.
Ich beobachte das Gezerre ein wenig angeekelt, zugleich aber auch interessiert. Heute habe ich nach Anteilen gesucht. Ich gab bei einer Suchmaschine Kernbegriffe ein: Klimawandel, Anteile, co2. Auf der dritten Seite der Ergebnisse fand ich dann einen ersten Beitrag, bei dem nicht nur über die Anteile der einzelnen Staaten etwas mitgeteilt wurde, sondern erstmals die Anteile generell thematisiert wurden. Der FOCUS nahm sich die These der Klimafaktenleugner vor, daß der Mensch grundsätzlich etwa 3% des weltweiten CO2-Ausstoßes verursache. Die These wurde nicht widerlegt. Allerdings behauptet ein Klimaaktivist aus Potsdam, daß das vom Menschen in die Atmosphäre gepumpten CO2 "netto" hinzukäme. Nun ja, mit meinem Abiturwissen habe ich da Einwände zu machen:
* Der Anteil 'anthropogner' CO2-Emissionen ist bekannt. Der CO2-Gehalt der Atmosphäre ist im Vergleich zur vorindustriellen Zeit von 280 ppm (parts per million, d. h. 280 CO2 -Moleküle auf eine Million Luftmoleküle) auf 384 ppm gestiegen. Den prozentualen Anstieg kannst du selbst ausrechnen.
1. Wer oder was braucht CO2? Pflanzen, wenn ich mich recht entsinne. Wenn es also mehr CO2 in der Luft gibt, was tun dann Pflanzen? Ich nehme an, sie nehmen das auf. Mehr Nahrung für Pflanzen, das bedeutet doch, mehr Wachstum. Oder sehe ich das falsch?
2. Die Erde ist grüner geworden. Zwar behaupten etliche Umweltschützer, daß die Regenwälder verschwinden würden, doch das ist aus drei Gründen nicht ganz korrekt: a) es wurde schon in den 1960er Jahren behauptet, daß die Regenwälder spätestens 2000 verschwunden sein würden - das ist nicht der Fall; b) es gibt zahlreiche Weltgegenden, in denen der Baumbestand gewachsen ist (Sahel-Zone z.B.) und c) es werden mehr Bäume gepflanzt/entstehen als gefällt. Die Welt ist grüner geworden.
3. Wenn es wärmer wird, dann ist das schlecht fürs CO2. Bei Wärme löst es sich auf, wie man bei jeder Flasche Selters erleben kann. Ein natürlicher Prozeß, zugleich ein Schutz der Natur für die Welt, die zuviel CO2 nicht verträgt, jedenfalls alles tierische Leben.
* Originelle Thesen. Es ist absolut schwachsinning, falsche oder nicht ganz eingetroffene Prognosen von vor 50, 70 oder 100 Jahren zu zitieren und dann den Schluß daraus zu ziehen, dass diese Voraussagen prinzipiell und grundlegend falsch gewesen wären. Sind sie leider nicht.
Was ist dein Problem? Angst einzugestehen, wie dumm und töricht wir handeln und dabei sind, uns und viele andere Arten durch unsere Gier und Dummheit auszumerzen? Ich versteh's wirklich nicht. Aber egal, wie schon dutzendmal gesagt, mit Naturgesetzen kann man nicht diskutieren, argumentieren und schon gar nicht über sie abstimmen. Die sind nicht demokratisch. Es kommt, wie es kommen muß Und das ist gut so.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum Zeitgeist gehört auf die These vom menschengemachten Klimawandel. Zahlreiche Wissenschaftler behaupten, daß Menschen die Hauptursache für einen sich verschnellenden Klimawandel seien.
Daß Klimawandel immer schon Kennzeichen natürlicher Entwicklung ist, ist unstrittig. Strittig ist nur, ob der Mensch verantwortlich für etliche heiße Sommer und warme Winter in den letzten Jahren ist. Die meisten (Natur)-Wissenschaftler behaupten das. Wer diese Behauptung nicht unterstützt, gilt als Klimaleugner resp. Klimafaktenleugner.
Ich bin kein Naturwissenschaftler. Ich beobachte das Gezerre ein wenig angeekelt, zugleich aber auch interessiert. Heute habe ich nach Anteilen gesucht. Ich gab bei einer Suchmaschine Kernbegriffe ein: Klimawandel, Anteile, co2. Auf der dritten Seite der Ergebnisse fand ich dann einen ersten Beitrag, bei dem nicht nur über die Anteile der einzelnen Staaten etwas mitgeteilt wurde, sondern erstmals die Anteile generell thematisiert wurden. Der FOCUS nahm sich die These der Klimafaktenleugner vor, daß der Mensch grundsätzlich etwa 3% des weltweiten CO2-Ausstoßes verursache. Die These wurde nicht widerlegt. Allerdings behauptet ein Klimaaktivist aus Potsdam, daß das vom Menschen in die Atmosphäre gepumpten CO2 "netto" hinzukäme. Nun ja, mit meinem Abiturwissen habe ich da Einwände zu machen:
1. Wer oder was braucht CO2? Pflanzen, wenn ich mich recht entsinne. Wenn es also mehr CO2 in der Luft gibt, was tun dann Pflanzen? Ich nehme an, sie nehmen das auf. Mehr Nahrung für Pflanzen, das bedeutet doch, mehr Wachstum. Oder sehe ich das falsch?
2. Die Erde ist grüner geworden. Zwar behaupten etliche Umweltschützer, daß die Regenwälder verschwinden würden, doch das ist aus drei Gründen nicht ganz korrekt: a) es wurde schon in den 1960er Jahren behauptet, daß die Regenwälder spätestens 2000 verschwunden sein würden - das ist nicht der Fall; b) es gibt zahlreiche Weltgegenden, in denen der Baumbestand gewachsen ist (Sahel-Zone z.B.) und c) es werden mehr Bäume gepflanzt/entstehen als gefällt. Die Welt ist grüner geworden.
3. Wenn es wärmer wird, dann ist das schlecht fürs CO2. Bei Wärme löst es sich auf, wie man bei jeder Flasche Selters erleben kann. Ein natürlicher Prozeß, zugleich ein Schutz der Natur für die Welt, die zuviel CO2 nicht verträgt, jedenfalls alles tierische Leben.
Außerdem habe ich so meine Probleme mit Leuten, die zwischen einem Argument und einer These nicht unterscheiden können, wie dieses Bild zeigt:
1. These, sofern die Einschränkung "menschengemacht" lautet, aber kein Fakt; Fakt, wenn der schon immer stattfindende Klimawandel gemeint ist, der seit Bestehen der Erde west; 2. These, aber kein Fakt; 3. These, aber kein Fakt; 4. These, unwahr, denn es gibt etliche Klimaleugner, die auch Fachleute sind; 5. These, aber kein Fakt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZeitgeist ist und bleibt Kleingeist. Wenn überhaupt. Schärfer formuliert: Zeitgeist ist Keingeist. Denn er negiert Vergangenes und versperrt sich und andere dem Künftigen. Selbstverständlich widerstrebt ein progressiver Musiker wie Waters diesem Unfug. Neil Young wurde vor Jahrzehnten mal in einem Interview von einem Journalisten gefragt wo er sich denn positioniere, links rechts oder sonstwo. Seine Antwort hat mir gefallen. Sinngemäß: Es ist mir egal ob es Kommunisten oder Kapitalisten sind, die Öl ins Meer kippen. Sie sind gleich.
Ich ergänze: sie sind gleichscheiße.
Gruß, saul
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: