Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AfD-Ordner (II)

Einklappen
Dieses Thema ist beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zum AfD-Verbots-Ansinnen eine soziologische Vermutung:
    Betrachtet man das politische System der BRD mit den Augen Luhmanns, dann tritt die AfD als Störfaktor auf. Für die Kartellparteien ist die AfD ein Störfaktor, der das in vielen Jahren geschaffene System bedroht. Nun stellt sich die Frage, ob die autopoietischen Kräfte (dieses Adjektiv benutzte Luhmann, um die im System befindlichen Schutzkräfte zu beschreiben) stark genug sind, den "Feind" abzuwehren, andernfalls droht eine feindliche Übernahme. Ein Verbotsantrag soll den Feind schwächen, was dann dazu führen könnte, ihn informell zu verarbeiten und die Träger des Feindes als neue Informationen im eigenen System aufzunehmen, zu verarbeiten.

    Es ist leicht zu erkennen, daß, um im Denken Luhmanns zu bleiben, ein gescheiterter Verbotsantrag zur feindlichen Übernahme führen muß. Ganz dogmatisch und technokratisch gedacht.

    Nachbemerkung zur Landtagseröffnung in Thüringen: Die Rabauken saßen, wie ich bereits anmerkte, nicht auf der Seite der AfD, sondern bei der CDU und beim BSW, die sich partout nicht an die Spielregeln halten wollten und, wie der untige Beitrag aus der jw zeigt, sie bereits lange vor der konstituierenden Sitzung hätten ändern können, was sie geflissentlich unterließen, denn es ging darum, die AfD am Ring durch die Manege zu ziehen, was die AfD treudoof auch mit sich geschehen ließ.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: schölzel_thüringen_0924.jpg Ansichten: 0 Größe: 132,6 KB ID: 4224

    Kommentar


    • Liebe Kollegen,

      Die AfD versucht doch so um den Bart herum, wieder den Faschismus einzuführen! Der ganz klar in der Geschichte verloren hat! Deutschland kann im Gegensatz zu Frankreich und Russland nur mit Multi - Kulturalismus alleine siegen! Weil das Deutsche Volk ein Volk von Hampelmännern ist.

      Gruss

      Peter

      Kommentar


      • saul
        saul kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich finde deine Ausführungen sehr erfreulich pandit!

      • aerolith
        aerolith kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich nicht. Ich bin kein Hampelmann.

      • saul
        saul kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich meinte natürlich erheiternd. Mir gefällt dieser spröde Ton, die zerfaserte Aneinanderreihung von nicht inhaltlich logischen Aussagen. Das ist unterhaltsam, zum Brüllen.

    • Nur zu, verbietet die AfD! Die Wähler werden sich bedanken. Mir kommt das so vor, als würde man schlechtes Wetter, einen Tumor oder übelgelaunte Mitmenschen einfach verbieten wollen. Der Erfolg wird Sie überraschen!

      Meiner unmaßgeblichen Meinung nach kommt man schlechtem Wetter eher durch passende Kleidung, einem Tumor durch entsprechende Therapie und grantigen Zeitgenossen am besten durch konstruktive Zuwendung bei. Aber das sind ja Rezepte von gestern. Unsere woken Sittenwächter wissen es ja besser.

      Kommentar


      • In Thüringen hält die AfD aktuell bei 32% der Stimmen im Landtag, wenn ich nicht irre. Das dürfte der höchste Wert in einem Parlament für die AfD sein.

        Was passiert, wenn die AfD in einem (östlichen) Landtag die abs. Mehrheit erhält? Ist dann die Brandmauer eingestürzt, ist dann die BRD ein in Teilen gesichert rechtsextremer Staat, ist die Demokratie in der BRD dann gefährdet, muß die BRD dann unter internationale Beobachtung gestellt werden, usw. ???

        Wird interessant, denn der angenommene Fall steht ja mittelbar bevor, wenn ich mir die Entwicklungen im Bund mit dem Umfaller Merz - also umfallen kann nur, wer steht, passt also nicht auf Merz - angucke. Warum wird dieser mit einiger Sicherheit eintretende Fall einer absoluten Mehrheit der Afd in einem Landtag nicht diskutiert? Lustig, finde ich.

        Kommentar


        • Nächstes Jahr in Ostfalen wird die AfD wohl über 40% springen und die Regierung übernehmen. Das wird ihr Stahlbad. Versagt sie in Ostfalen, war's das. Rechtsextreme sind wir hier alle, das waren wir schon zu DDR-Zeiten. Also damals nannte sich das anders, volkstümlich, stur oder einfach proletarisch.

          Für mich stellt sich die Frage, welcher Teil der AfD bis zum kommenden Jahr die Oberhand gewinnen wird, der konservative oder die wirtschaftsliberale. Die meisten Prätendenten der AfD wabern da unstät. Sie müssen das für sich entscheiden, sonst werden die Umstände die Politik bestimmen und keineswegs ein heute lautstark prononcierter einheitlicher politischer Wille, den ich so nicht aumachen kann, er zerrt in der AfD in verschiedene Richtungen. Nehmen wir beispielsweise Höcke. In einer Rede formuliert er "Alles für Deutschland", um dann vor Gericht kleinlaut nachzugeben, statt hier mal klare Kante zu zeigen und auch die Konsequenzen anzunehmen. Wenn "Alles für Deutschland" aufgrund einer Verwendung durch die SA politisch kontaminiert sein soll, dann müßten andere Dinge es erst recht sein: Vegetarismus, Antialkoholismus, Junggesellentum, Nichtraucherei, Suppentag... die Liste ist endlos. All das waren Strukturelemente wichtiger Nazis, sozusagen Wesensbestandteile ihrer Weltanschauung, müßten heute also ebenfalls unter Verdikt stehen. Stehen sie aber nicht, weil man hier differenziert. Die AfD, auch Höcke, redet viel zu oft von Rechtsstaat, sie jammern herum, daß ihnen etwas nicht gewährt worden sei, sie maulen. Ich denke, daß sie, sofern sie in die Macht kommen sollten, auch nichts anderes täten als die heutigen politischen Segensträger. Anders gesagt, die liberalen, pragmatischen und kapitalistischen Elemente in der AfD sind so stark, daß sie sich durchsetzen würden.

          Kommentar


          • habe frauke petry bei lanz gesehen; sehr sexy.

            Kommentar


            • Habe gestern eine kürzlich gehaltene Ansprache von Markus Ulrich Siegmund im Landtag Sachsen-Anhalt gehört, die nicht zuletzt die Wiedereinführung der Wehrpflicht thematisierte. Auf die Nachfrage eines Abgeordneten, warum Siegmund selbst keinen Dienst geleistet habe, entgegnete Siegmund, die Wehrpflicht sei seinerzeit bereits ausgesetzt gewesen, und er hätte zudem im Alter von sechszehn Jahren eine Ausbildung begonnen. Nun, soweit ich mich erinnere, saßen wir beide im Schuljahr 2008|2009 gemeinsam mit vielen anderen in der Kursstufe im Physikkurs. Ich war in der elften Klasse und er in der zwölften. Ob er allerdings das Abitur bestanden hat, ist zweifelhaft. Seine Physikkentnisse waren mangelhaft, soweit ich mich erinnere. Naja, und außerdem mußte ich sogar noch dienen, undzwar als letzter meiner Generation in den.Jahren 2010 und 2011. Was der Markus Ulrich Siegmund auf die Nachfrage eines besoffen anmutenden Abgeordneten einer mir nicht bekannten Fraktion an dieser Stelle entgegnete, war leider eine glatte Lüge, die ziemlich dämlich war, aber nicht zuletzt seinen Leistungen unseres gemeinsamen Physikkurses entspricht.

              Kommentar


              • aerolith
                aerolith kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Biste Dir da sicher? Verwechselst Du Ulrich vielleicht mit seinem Bruder? Er hat 2011 seine Lehre zum Kaufmann abgeschlossen, muß also 2009 bereits Lehrling gewesen sein.

              • saul
                saul kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja sicher, ich kenne doch außerdem michael, seinen großen Bruder. Und auch Ulrich, den Kindskopf. Vielleicht hat er nebenbei eine Ausbildung machen können, das könnte unter Umständen sein. Natürlich saßen wir gemeinsam im Physikkurs, und ganz in meiner Nähe die süße Maria. Jedenfalls hat er sich einfach nur gedrückt vor dem bekackten Dienst ( Verzeihung).
            Lädt...
            X