es grummelt nur, aber es gibt keine Bewegungen: Putin scheint mir die Wagner-Gruppe gegen die Tschetschenen auszuspielen, zur Zeit präfigiert er die Tschetschenen, also murrt die Angriffstruppe in Artjomowsk und meldet stolz tägliche Geländegewinne von 150 Metern (!), will sich zugleich aber Mittwoch zurückziehen, weil sie keine Munition mehr bekommen
die Ukrainer positionieren sich derweil im Süden, zugleich aber scheint ihnen Washington die Rückeroberung der Krim verboten zu haben - behaupten jedenfalls die Russen; im Süden geht es wohl um Saporoshje, Magdeburgs Partnerstadt
Ich glaube, die geplante Offensive der Ukraine wird ein Desaster, sofern sie wirklich übermorgen losschlagen. Die Jungs sollten sich endlich mal um Frieden bemühen, der nur so aussehen kann, daß die östliche Ukraine einen Sonderstatus erhält, der international überwacht wird, um dann in zehn oder füfzehn Jahren über eine Volksabstimmung die Zugehörigkeit zu einem der beiden Staaten zu entscheiden. Alles andere prolongiert nur das Blutvergießen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kriegstagebuch II
Einklappen
X
-
scheint mir irgendwie die Ruhe vor dem Sturm zu sein; die Russen gruppieren um, die Wagner-Truppen bekommen nicht mehr das Material, das sie gerne hätten; offenbar geht es itzt erst mal darum, Errungenes zu verteidigen, während die Ukraine Angriffspositionen besetzt und Nachschublinien sichert; manche behaupten, daß der ukrainische Angriff im Süden erfolgt, nachdem das Wetter besser geworden ist (zur Zeit ist es dort naß und kalt wie bei uns)
Nebenkriegsschauplatz: Melnyk kann es nicht lassen. Nun hat er Sahra W. bedroht, man werde sie und ihren Mann zur Rechenschaft ziehen, weil sie seiner Meinung nach Putin mit ihren Aussagen unterstützten. Ein Land mit Ehre würde einen solchen Angriff eines Staatsvertreters eines ausländischen Landes gegen einen gewählten Vertreter aus dem eigenen Land mit diplomatischen Sanktionen begegnen, gegebenenfalls die wirtschaftliche, militärische und finanzielle Unterstützung dislozieren. Die BRD wird kuschen und um eine weichere Wortwahl ersuchen. Jede Wette drauf.
Einen Kommentar schreiben:
-
"Oskar Lafontaine und seine Frau Sahra Wagenknecht sind beide die schlimmsten Komplizen vom Kriegsverbrecher Putin, die als solche noch zur Rechenschaft gezogen werden. Und zwar sehr bald".
Einen Kommentar schreiben:
-
Hörte gestern ein Feature auf Ö1 zum Thema 'China und wie Europa mit China umgehen soll'. Teilnehmer ein Militärexperte, eine Politikprofessorin.
Fazit: Europa versagt, eine eigenständige von USA unabhängige Politik aufzubauen. Europa versagt, sich im Taiwankonflikt aus dem Diktat der USA zu lösen, das besagt, Taiwan muss jedenfalls auch militärisch verteidigt werden. Europa versagt auch technologisch und wirtschaftlich, sich autark zu machen.
Fazit-Fazit: Europa versagt auf allen Linien.
Wie tröstlich, dass die Ampel sich feiert, das gewichtigste Land Europas grün-rosa Spinnereien nachrennt wie Genderismus, US-Ergebenheit, Energie(w)ende (Atomkraft raus, Kohlekraft rein - CO2? Wurscht), Cannabisfreigabe .....
Einen Kommentar schreiben:
-
Es würden mich sehr wundern, wenn da keine Nato-Truppen vor Ort wären...bei all den verschiedenen Waffensystemen, die der Ukraine bis vor Monaten noch fremd waren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Brisant an den Leaks könnte sein, dass dadurch enthüllt wird, dass auch Nato-Bodentruppen im Einsatz sind. Sind zwar nicht viele, aber Bodentruppen haben eine andere Qualität als andere Unterstützungsleistungen.
https://www.t-online.de/nachrichten/...-kaempfen.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Frau und ihre Gesinnungsgenossen sind vllt. nicht deutsch in deinem Sinne, doch repräsentieren sie eben im Moment Deutschland. Wenigstens offiziell. Aber tröste dich, es gibt sie nicht nur bei euch. Die Pandemie jakobinischen Moralismus' ist international. Aber alles für den guten Zweck.
Im Westen also nichts Neues.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von eulenspiegel Beitrag anzeigenQuelle: zeitonline
Und wieder mal soll am deutschen Wesen die Welt genesen ....
Einen Kommentar schreiben:
-
https://www.welt.de/politik/ausland/...Offensive.html
Die „Washington Post“ berichtet über weitere geheime Dokumente aus dem Pentagon. Laut einem Papier gehen die USA davon aus, dass die ukrainische Gegenoffensive ihre ursprünglichen Pläne „weit verfehlen“ könnte.
Das wäre keine Überraschung. Die Russen hatten lange Zeit ihre Stellungen zu befestigen. Noch einmal lassen sie sich nicht kalt erwischen. Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt zu dieser Gegenoffensive kommt. Es lässt sich schwer abschätzen, wie viele kampffähige Soldaten der Ukraine noch zur Verfügung stehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nancy Faeser droht Sportlern aus Russland mit Einreiseverbot
Und wieder mal soll am deutschen Wesen die Welt genesen ....
Einen Kommentar schreiben:
-
In Bachmut profitieren die Russen von den Wetterverhältnissen. Durch die matschigen Felder kann kein Nachschub mehr geliefert werden und die Straßen liegen im Schussbereich der Russen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht so aus, als ob die Russen Bachmut/Artjomowsk eingenommen hätten. Das wäre ein großer Schritt Richtung Sieg, zumal die (angekündigte) ukrainische Gegenoffensive offenbar nicht zustande kömmt. Auch vor Donezk treiben die Russen die Ukrainer allmählich aus ihren Stellungen.
Werden sie nach der Erreichung einer Linie Kramatorsk-Wuhledar Frieden vorschlagen? Oder geht es weiter Richtung Saporoshje?
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Russen rücken derweil an den wichtigsten Abschnitten vor: die Höhen vor Donezk, von denen die Ukrainer seit zehn Jahren die Stadt beschießen, werden allmählich "befreit", wie die Russen das nennen, außerdem bildet sich ein Kessel um Bachmut. Wenn die Russen bis zu einer Linie Kr. - Wuhledar stehen, haben sie den Krieg gewonnen, denke ich und werden im mittleren Teil nicht weiter vorrücken. Wie es dann im Süden steht, kann ich nicht sagen, da gibt es zwei Optionen, die eine sieht Cherson in russischer Hand, gleichwohl in der Stadt wohl keine prorussische Stimmung vorherrscht, die andere sieht einen status quo. Viel wird vom Erfolg der geplanten ukrainischen Gegenoffensive abhängen, die dieser Tage beginnen soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteWie sollte so eine Friedensvereinbarung auch aussehen?!? Putin wird nicht nachgeben und Selenskyj hat sich bereits zu weit aus dem Fenster gelehnt, weil er alles, also auch die Krim zurück haben möchte. Darum wage ich folgende Prognose: Friedensverhandlungen kann es erst dann geben, wenn wenigstens einer von beiden nicht mehr im Amt ist. 2024 sind in der Ukraine Präsidentschaftswahlen (wenn sie denn stattfinden), dann wird Selenskyi abgesetzt - und der Weg für Friedensverhandlungen ist frei. Es ist schon seit vielen Monaten auffällig, dass Klischko und Selenskyj nicht mehr gemeinsam auftreten und sie sich auch in ihre Rhetorik voneinander unterscheiden. Das war in den ersten Kriegsmonaten noch ganz anders. Putin wird ganz gewiss keinen Friedenvertrag akzeptieren...der die Unterschrift von Selenskyj trägt.
a.d.
Einen Kommentar schreiben:
-
https://www.spiegel.de/ausland/russl...8-d7b5ca48b484
https://www.sueddeutsche.de/politik/...fehl-1.5768974
Der Internationale Strafgerichtshof hat wegen der Verschleppung ukrainischer Kinder Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Putin erlassen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: